OSTEOPATHIE

Was ist Osteopathie?

Ihr erfahrener Osteopath für nachhaltige Behandlung in Düsseldorf Pempelfort


Osteopathie ist eine ganzheitliche, eigenständige Form der Medizin. Behandelt wird ausschließlich mit den Händen. Sie geht davon aus, dass alle Strukturen im Körper wie Knochen, Sehnen, Gelenke, Faszien, Nerven, Hirn- und Rückmarkshäute oder innere Organe — miteinander verbunden sind und der Körper mit ihnen eine Einheit bildet. Verliert eine dieser Strukturen an Beweglichkeit, hat dies Auswirkungen auf andere Strukturen im Körper — auch weit entfernte — und verursacht dort Beschwerden. Es werden also Bewegungseinschränkungen in allen Strukturen des Körpers gesucht und behandelt, die mit den Beschwerden zusammenhängen. Die Osteopathie kommt auch präventiv zur Erhaltung von Gesundheit und Beweglichkeit zum Einsatz.

Logo und Link zur Website vom Bundesverband Osteopathie e.V.
Manouel Kanakis

DIPLOM OSTEOPATHIE (Belgien)


Die drei Körpersysteme der Osteopathie

In der Osteopathie werden drei miteinander verbundene Körpersysteme untersucht und behandelt. Diese Behandlungsarten biete ich in meiner Praxis an:

Heilpraxis Düsseldorf Osteopathie Praxis Kanakis

Parietale Osteopathie

Im Fokus der parietalen Osteopathie steht der Bewegungsapparat; behandelt wird das System der Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln und Faszien. Wichtige Techniken zur Behandlung von Dysfunktionen im parietalen Bereich sind Mobilisation, Manipulation und Dehnung.

Heilpraxis Düsseldorf Osteopathie Praxis Kanakis

Viszerale Osteopathie

Hier geht es um die Behandlung der in den Körperhöhlen gelegenen inneren Organe sowie ihrer Blut- und Lymphgefäße, Nerven und Faszien. Ziel ist es, die organische Funktion der arteriellen, venösen, lymphatischen und nervalen Versorgung zu verbessern.

Heilpraxis Düsseldorf Osteopathie Praxis Kanakis

Craniosacrale Osteopathie

Das Körpersystem umfasst den Schädel (Cranium) und seine Verbindung mit dem Kreuzbein (Sacrum). Die osteopathische Behandlung hat zum Ziel, die Mobilität der Schädelknochen und des Kreuzbeins zu verbessern und die Spannung der Hirn- und Rückenmarkshäute zu regulieren.

Wichtige Infos zur Osteopathie

Berufsbezeichnung & Ausbildungsformate · Sicherheit · Kosten

Qualifizierung

Osteopathie zählt in Deutschland zur Heilkunde und darf nur von Ärzten und Heilpraktikern angewendet werden. Da der Beruf des Osteopathen ein noch ungeschützter Beruf ist, darf sich zwar jeder  “Osteopath” nennen, anderseits aber auch nicht, da die Bezeichnung ein anerkanntes Berufsbild suggeriert. Deshalb verwende ich den Begriff Osteopathie. Aufgrund der ungeschützten Berufsbezeichnung gibt es in Deutschland verschiedene Ausbildungsoptionen: von einfachen Wochenend-Kursen über eine berufsbegleitende, 5- jährige Ausbildung mit 1.350 Lehrstunden bis zum Hochschulstudium. Ich habe die genannte 5-jährige Ausbildung mit Abschluss „Diploma in der Osteopathie D.O.“ der IAO® Belgien absolviert.

Sicherheit geht vor

Die osteopathische Behandlung hat ihre Grenzen dort, wo die Beschwerden nicht funktionell bedingt sind, und wo die selbstregulierenden Kräfte nicht ausreichen, um den Organismus gesunden zu lassen. Diese Grenzen kenne und beachte ich, denn die Sicherheit meiner Patientinnen und Patienten hat für mich oberste Priorität. Dazu gehören Notfallsituationen, akute Entzündungen, starke strukturelle Veränderungen, psychische Erkrankungen, schwerwiegende Erkrankungen wie eine Tumorerkrankung, die alle in die Hand eines Schulmediziners oder einer Schulmedizinerin gehören. Einige dieser Erkrankungen können jedoch mit der Osteopathie begleitend behandelt werden.

Behandlungskosten

Osteopathie ist eine Privatleistung. Die Kosten für eine osteopathische Behandlung betragen € 98 für 45-60 Minuten. Als Heilpraktiker rechne ich mit der Gebührenordnung für Heilpraktiker ab. In der Regel erstatten private Kassen die Behandlungskosten; einige gesetzliche Krankenkassen bezuschussen ärztlich verordnete osteopathische Behandlungen, sofern Therapeut oder Therapeutin entsprechende Weiterbildungen in der Osteopathie vorweisen können. Eine Liste der Kassen finden Sie im Osteokompass. Bitte informieren Sie sich vor der Behandlung, inwieweit Ihre Krankenkasse diese Kosten übernimmt. Mehr zu Behandlungsablauf erfahren Sie hier.

Nutzen Sie das Formular und schildern Sie mir Ihr Anliegen. Ich melde mich umgehend bei Ihnen zurück!