Physiotherapie

Düsseldorf Pempelfort Praxis Kanakis

Mein Angebot in der Physiotherapie

Mit vielfältigen physiotherapeutischen Behandlungen unterstütze ich Sie dabei, Mobilität, Kraft, Schmerzfreiheit und Wohlbefinden wiederzuerlangen und zu fördern. Von präventiven Maßnahmen bis zur gezielten Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen biete ich individuell abgestimmte Therapien, die genau auf Ihr Beschwerdebild, Ihre Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet sind.

Krankengymnastik

Krankengymnastik

Rehabilitation

Nach eingehender Untersuchung entwickeln wir einen Therapie- und Übungsplan mit aktiven und passiven Maßnahmen und arbeiten gemeinsam an der Wiederherstellung Ihrer Beweglichkeit und Schmerzfreiheit. Krankengymnastik hilft bei allgemeinen Gelenk- und Rückenproblemen, nach Operationen, Verletzungen oder Funktionsstörungen des Halteapparats. Aber auch der richtige Einsatz von Gehhilfen will gelernt sein!

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

Wieder gelenkig werden

Die Manuelle Therapie kommt bei Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven zum Einsatz, die zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Kribbelparästhesien führen. Therapieziel ist es, durch Gelenkmobilisationen, Dehnungen und Lockerungen der verkürzten Muskulatur die physiologischen Gelenk- und Muskelfunktionen wiederherzustellen, die abgeschwächten Muskeln zu kräftigen und somit die Symptome zu beseitigen.

Fasziendistorsionsmodell

FDM

Ursache Faszien!

Die Faszien, also die Bindegewebshäute, spielen bei der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen eine wichtige Rolle. Das FDM (Fasziendistorsionsmodell) sieht typische Faszienverformungen als Ursache für Beschwerden und korrigiert sie durch gezielte Handgriffe. Es wird besonders bei Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen sowie Sportverletzungen, Verstauchungen und Verrenkungen angewendet. (Mehr unter FDM-Europe.)

McKenzie

McKenzie

Behandle dich selber!

Die Methode wurde in den 60ern vom neuseeländischen Physiotherapeuten Robin McKenzie entwickelt. Sie ist heute eine weltweit anerkannte Behandlungsmethode bei Rücken- und Gelenkschmerzen. Die McKenzie-Therapie sucht nicht nach den Schmerzursachen — für die es in der modernen Medizin oft keine Erklärung gibt —, sondern zielt darauf ab, anhand genauer Beobachtung und Test herauszufinden, welche Bewegungen die Schmerzen verbessern bzw. verschlechtern. Mithilfe der daraus entwickelten Bewegungstherapie kann ich Sie als zertifizierter McKenzie-Therapeut befähigen, sich mit einfachen und kurzen Übungen selbst erfolgreich zu behandeln.(Siehe auch McKenzie Institute.)

Funktionelle Orthonomie und Integration

FOI

Die sanfte Methode

Die Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI) geht davon aus, dass der Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat mit Blockierungsketten in der Wirbelsäule und in den Extremitäten reagiert. Ziel der Behandlung ist es, diese Blockierungsketten aufzudecken und durch sanfte oszillierende Techniken (Schüttelbewegungen) an den betroffenen Gelenken aufzulösen. Wirbelsäule und Becken stehen als zentrale Achse im Fokus der Behandlung. So kann es sein, dass ein verschobener Wirbel Schmerzen im Knie, in der Schulter oder im Kopf verursacht. Es wird also nicht nur lokal im Schmerzgebiet gearbeitet, sondern an allen Strukturen, die für die Beschwerden verantwortlich sind.

Craniomandibuläre Dysfunktion

CMD

Oder ist es das Kiefergelenk?

Wenn Sie häufig Kopfschmerzen, Probleme bei der Mundöffnung, beim Kauen oder Knackgeräusche im Kiefergelenk haben, leiden Sie möglicherweise unter einer Funktionsstörung des Kauorgans, der sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Manchmal hängen auch Beschwerden in anderen Körperregionen wie Nacken- oder Rückenschmerzen, Tinnitus oder Schwankschwindel mit dieser Funktionsstörung zusammen. Die Kiefergelenksbehandlung ähnelt der Manuellen Therapie, ist aber speziell auf das Kiefergelenk ausgerichtet. Sie reduziert die muskulären Verspannungen und korrigiert Fehlstellungen oder Funktionsstörungen des Gelenks.

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

PNF

Natürliche Bewegungsmuster reaktivieren

Die “Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation”, kurz PNF, ist eine neurophysiologische Behandlungstechnik, die vielseitig anwendbar ist, etwa bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen, bei Verletzungen oder nach Operationen. Durch gezielte Berührungen und die Anbahnung von Bewegungsabläufen stimuliert der Physiotherapeut das Nerven- und Muskelsystem, notwendige Bewegungen wieder auszuführen. PNF ist als Koordinationstraining zur Regulierung der Muskelspannung geeignet und hilft, das ökonomische Bewegungsverhalten wiederzuerlangen.

Klassische Massagetherapie

Klassische Massagetherapie

Verspannungen lösen

Die Massage im weitesten Sinne zählt zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit. Man unterscheidet die medizinische Massage, auch als „Klassische Massage“ bekannt, von der Wellnessmassage. Bei der klassischen Massagetherapie werden mit verschiedenen Grifftechniken wie Streichungen, Walkungen, Knetungen und Zirkelungen Muskeln und Bindegewebe behandelt. Dies führt zur Entspannung der Muskulatur, fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und verbessert den Zellstoffwechsel. Zusätzlich wirkt die Massage auf das vegetative Nervensystem und die Psyche – sie hat einen positiven Einfluss auf das Gesamtbefinden.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage

Wieder im Fluss

Das Lymphsystem hat die Aufgabe, Gewebeflüssigkeiten aus Stoffwechselvorgängen abzutransportieren und zu filtern. Wenn das System gestört ist, kommt es zu einer Ansammlung der Flüssigkeit — äußerlich sichtbar durch eine Schwellung. Ursachen für Lymphstauungen sind z.B. die Entfernung von Lymphknoten, Krebserkrankungen, erkrankte Lymphgefäße und Venen oder Verletzungen. Die Manuelle Lymphdrainage unterstützt das Lymphsystem mit sanften Handgriffen, die die Flüssigkeit Richtung Hals verschieben. Das Gewebe schwillt ab, wird lockerer und weicher, fördert die Bewegung und lindert Schmerzen.

Kineso Taping

Kineso-Taping

Der Therapie-Unterstützer

Erfunden hat das Kinesio-Taping der Japaner Dr. Kenzo Kase. Das Taping unterstützt die Selbstheilung gestörter körpereigener Prozesse über rezeptorische Reize. Die elastischen Eigenschaften des Kinesio-Tapes tragen zur Normalisierung der Muskelfunktionen und zur Verbesserung der Zirkulation von Blut- und Lymphflüssigkeiten bei. Sie unterstützen die Sehnen und Bänder an den Gelenken und helfen, Schmerzen zu reduzieren. Somit kommt das Kinesio-Taping z.B. bei Rücken- und Nackenbeschwerden, Achillessehnenbeschwerden, Tennisellbogen, Muskelzerrungen oder Gelenkschmerzen zum Einsatz.

Fango Therapie

Fango

Durchblutung verbessern

Die Fango-Therapie mit einer schmerzlindernden Packung aus Heilschlamm bewirkt durch ihre Wärme die Förderung der Durchblutung, Linderung von Schmerzen, Entspannung der Muskulatur und Lockerung des Bindegewebes. Sie wird vor allem angewandt bei Hexenschuss, Ischias, Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen sowie bei chronisch rheumatischen Gelenkerkrankungen, Bindegewebs- und Muskelrheumatismus sowie auch bei Verstauchungen und Muskelverhärtungen. Wir kombinieren die Fango-Therapie häufig mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen. 

Behandlungstermin vereinbaren

Schildern Sie mir Ihr Anliegen über das Kontaktformular, und ich melde mich sobald wie möglich bei Ihnen zurück!