Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien
1. Allgemeine Hinweise und verantwortliche Stelle
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Praxis Kanakis — Manouel Kanakis
Prinz-Georg-Straße 21
40477 Düsseldorf
Tel. 0211 92411970
E-Mail: info(at)praxis-kanakis.de
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
a) Hosting durch IONOS
Wir hosten unsere Website bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Beim Aufruf unserer Website erfasst IONOS automatisch technische Informationen in sogenannten Logfiles (z. B. IP-Adresse in anonymisierter Form, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten sind erforderlich, um die technische Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung der Website).
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
b) IONOS WebAnalytics
Zur anonymisierten statistischen Auswertung der Website-Nutzung nutzen wir IONOS WebAnalytics.
Erfasst werden ausschließlich aggregierte Daten wie Besucherzahlen, aufgerufene Seiten, Herkunftsseiten (Referrer), Verweildauer sowie Browser- und Betriebssystemtypen. Eine Speicherung personenbezogener Daten (z. B. vollständige IP-Adressen) erfolgt nicht. Cookies werden nicht gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer anonymisierten Analyse zur Verbesserung des Angebots).
c) Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen).
Wir setzen keine Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TTDSG (technische Notwendigkeit).
Deaktivierung: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
d) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol.
3. Verarbeitung von Kontaktdaten
a) Kontaktformular, E-Mail und Telefon
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Anfrage), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Rückfragen zu beantworten. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
b) Google Fonts (lokal)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir lokal eingebundene Google Fonts.
Dabei wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt.
Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq
4. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Widerruf: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Beschwerderecht: Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte verantwortliche Stelle.